EUPHYSIO
EUPHYSIO bietet ein ganzheitlich ausgerichtetes Therapiekonzept.
MO – DO 07:00 – 20:00
FR 07:00 – 16:00
TERMINE NACH VEREINBARUNG
TEL. 089 – 38 38 99 88
Unsere Philosophie ist eine ganzheitliche Behandlung des Menschen. Wir lindern nicht nur die Symptome, sondern suchen nach der Ursache der Beschwerden und beheben diese. Die Therapie besteht aus passiven Behandlungen und Anleitungen für Eigenübungen. Ein engagiertes Team, sowie regelmäßige Fortbildungen sind für uns dabei eine Selbstverständlichkeit. Durch die Anbindung an den Leo´s Sports Club sind optimale Voraussetzungen vorhanden, um umfangreiche Therapie- und Trainingsmöglichkeiten zu gewährleisten. Mit diesem Gesamtkonzept werden Sie professionell behandelt, können aktiv an Ihrer Genesung teilhaben und zukünftigen Beschwerden vorbeugen. Für privat und gesetzlich Versicherte sowie Selbstzahler.
Diese Therapieform umfasst diagnostische und therapeutische Techniken am gesamten Bewegungsapparat. Ziel ist hierbei die Auffindung, Behebung und Prävention von Funktionsstörungen. Die manuelle Therapie ist ein sehr komplexes Behandlungskonzept, das positiven Einfluss auf das Bindegewebe, die Muskulatur und Gelenke nimmt.
Sie beinhaltet aktive und passive Dehnung verkürzter muskulärer und neuraler Strukturen, Kräftigung der abgeschwächten Antagonisten und Verbesserung der Gelenkfunktionen durch verschiedene Mobilisationstechniken. Die Behandlung wird von Therapeuten mit mehrjähriger Weiterbildung durchgeführt.
Das Behandlungsprinzip: Die Therapeuten spüren Funktionsstörungen im Körper auf und behandeln anschließend allein mit den Händen.
Diese Therapieform erfordert sehr viel Zeit und Zuwendung. Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden gezielt aktiviert und beschleunigt. Der Erfolg der Osteopathie bei Rücken-, Gelenk- und vielen anderen Schmerzsyndromen ist inzwischen vielfach belegt. Der osteopathische Behandlungsansatz findet auch im Bereich der Gynäkologie, der Pädiatrie, der Urologie und der Kieferorthopäde seinen Einsatz.
Der Therapeut besitzt spezielles Wissen über sportspezifische Beschwerden und Schädigungen, welches er in die Erarbeitung eines Behandlungs- bzw. Trainingsplans einfließen lässt. Somit ist gewährleistet, dass der Sportler situationsgebunden optimal und präventiv versorgt ist.
In der Behandlung bzw. Betreuung werden verschiedenste Therapieformen sowie unterstützende Maßnahmen wie Tapeing, Wärme-, Kälte- und Elektrotherapie eingesetzt.
Ziel des funktionellen Trainings ist, neben einer Steigerung des Leistungsniveaus und Kraftzuwachses des Sportlers, insbesondere ein Minimieren von Verletzungen in Alltag, Sport und Beruf durch eine Verbesserung der individuellen Belastbarkeit.